Dafür stehe ich
Ich stehe ein...
für eine produzierende, zukunftsfähige Landwirtschaft mit weniger Bürokratie und Bevormundung.
für eine gute, bezahlbare Volksschule, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentriert.
für die Stärkung des dualen Bildungssystems mit stabilen Berufslehren und ohne überbordende Reformitis.
für eine eigenständige Steuerung der Zuwanderung
für eine eigenständige Zukunft unserer Schweiz und wehre mich entschieden gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Ich sage auch klar Nein zum geplanten Rahmenabkommen.
Unterstützungskomitee
Ich würde mich freuen, wenn Sie meinem Unterstützungskomitee beitreten und damit Ihre Solidarität mit meiner Person bekunden. Sie zeigen damit Flagge und stärken mich im Wahlkampf.
Die Anmeldung ist kostenlos. Sie erklären damit Ihre Bereitschaft, auf meiner Website und allenfalls in Inseraten aufgeführt zu werden.
Mitgliedschaften
Aktuelles
Es wird immer enger in der Schweiz
Das Bundesamt für Statistik gab kürzlich bekannt, dass in der Schweiz seit Ende 2018 erstmals über 8,5 Millionen Personen leben. Vor 50 Jahren waren es noch gut (...)
Steuererhöhung ist nur Symptombekämpfung
Der Kanton gibt mehr Geld aus, als er einnimmt. Statt wie versprochen, die Steuern nach drei Jahren wieder zu senken, hat der Kantonsrat gar eine (...)
Dringliche Anfrage zur Handhabung streikender Schüler an den Luzerner Schulen
Gemäss Medien haben Schätzungsweise 500 Luzerner Jugendliche (Kantischüler) am Freitag, 18. Januar mit einem sogenannten „Klimastreik“ die Schule geschwänzt. Zudem sollen die Schulen die Absenzen (...)
Postulat über eine gerechte Verteilung der Ressourcen für Klassenlehrpersonen an der Volksschule Luzern
Der Regierungsrat wird beauftragt, die Verteilung der Ressourcen für Klassenlehrpersonen an der Volksschule Luzern zu überprüfen und neu zu regeln.
Begründung:
Mit der Umsetzung des Projekts „Arbeitsplatz (...)